Handlungsfeld Kultur und Freizeit

Naturverträgliches Wasserwandern: Analyse- und Konzeptphase

Copyright: Cosima Hanbeck, Fotoetage

Das Projekt "Naturverträgliches Wasserwandern" zielt darauf ab, die Infrastrukturen, Informationen, Leitsysteme und Angebote zum Wasserwandern in der Region zu verbessern, zu vereinheitlichen und zu vernetzen.

Mit digitalen Echtzeitdaten (z. B. zu Wasserständen) und digitaler Navigation über bekannte Apps soll ein benutzerfreundliches und besucherlenkendes Wasserwander-Erlebnis ermöglicht werden. In der initialen Analysephase wird der Status-Quo der bestehenden Infrastrukturen erfasst und bewertet. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen und Realisierungskonzepte entwickelt. Dabei spielen Standardisierung, Machbarkeit und Kostenkalkulation eine bedeutende Rolle. Zudem werden Vermarktungsstrategien und Best-Practice-Beispiele anderer Kanureviere berücksichtigt.

Am Ende steht ein zukunftsfähiges Konzept samt relevanten Umsetzungsempfehlungen, die in gemeinsamen oder auch individuellen Folgeprojekten realisiert werden können.

Projektträger: Landkreis Osterholz

Projektlaufzeit: Oktober 2025 - Juni 2026

Fördersumme: 60.000 Euro